Liebe KollegInnen,

nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu unserem interaktiv gestalteten Wochenend-Seminar rund um das Thema Gastroenterologie und Diätetik bei Hund und Katze.

Wir stellen Ihnen sowohl die Sicht- und Herangehensweise von der klinischen Seite als auch aus Sicht der tierärztlichen Ernährungsberatung vor. Durch die Kombination dieser beiden eng zusammenhängenden Fachgebiete erhalten Sie neben neuesten Aspekten zu Diagnostik und Therapie außerdem tiefgreifende Kenntnisse der Diätetik.

Nach dem Motto „Was würden Sie tun?“ werden in Teil 1 die Themenkomplexe Ösophagus, Magen und Darm anhand von Fallbeispielen schrittweise aufgearbeitet (Teil 2 umfasst die Leber und das Pankreas). Sie bekommen einen diagnostischen Leitfaden sowie Tipps zur strukturierten Herangehensweise und zum Fütterungsmanagement (hausgemachte und kommerzielle Diäten).

Das Seminar ist firmenneutral und firmenunabhängig.

Termin und Ort

Wann: 02./03. Oktober 2021
– Beginn am Samstag um 9.00 Uhr
– Ende am Sonntag um 17.30 Uhr

Wo: München-Grünwald Bio-Hotel Alter Wirt

Marktplatz 1
82031 Grünwald

Wittelsbacher Saal

Hinweise zu den aktuellen Coronamaßnahmen: Die Tische werden mit ausreichend Abstand aufgestellt. Eine Maskenpflicht besteht nur, wenn man sich von seinem Platz weg bewegt. Die Referenten dürfen ohne Maske referieren. (Stand 10.06.2020)

–> zur Hotel-Webseite

Referenten

PD Dr. Stefan Unterer
Oberarzt Gastroenterologie MTK LMU München
Diplomate ECVIM-CA (Internal Medicine)
EBVS® European Veterinary Specialist in Small Animal Internal Medicine

Dr. Julia Fritz
Diplomate ECVCN
EBVS® European Veterinary Specialist in Veterinary and Comparative Nutrition
FTÄ für Tierernährung und Diätetik
ZB Ernährungsberatung (Kleintiere)

Themen und Programm

Hier finden Sie den genauen Zeitplan und die einzelnen Themen.

Die Themen unseres fallorientierten und interaktiv gestalteten Seminars umfassen die Bereiche Magen (Samstag) und Darm (Sonntag):

  • Fütterungsanamnese und Grundlagen der Verdauung
  • Das gastrointestinale Mikrobiom
  • Ballaststoffe in der Tierernährung
  • Herstellung, Deklaration und Futtermittelbeurteilung
  • Erkrankungen des Magens – Diagnostik und Therapie
  • Regurgitieren vs. Erbrechen
  • Fütterungsbedingte Ursachen für Magenprobleme – Fallbeispiele
  • Akuter Durchfall – Diagnostik und Therapie
  • Sinnvoller Antibiotikaeinsatz bei Durchfallpatienten
  • Fütterungsbedingte Ursachen für Verdauungsprobleme – Fallbeispiele
  • Futtermittelallergie vs. Unverträglichkeit: Aufarbeitung von Patienten mit chronischem Durchfall
  • PLE – Diagnostik, Therapie und Fütterung
ATF-Anerkennung

14 Stunden

Die Teilnahme ist geeignet für die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung (Kleintiere).

Teilnahmegebühr

555 €

In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
– Getränke und Essen
– Ausführliches Skript

Anmeldung

Hier können Sie sich verbindlich anmelden.

Was ergibt 1+1 ?

Übernachtungsmöglichkeiten

–> Seminar Teil 1: Eine Übernachtung im Veranstaltungshotel ab 79€ ist möglich. Hunde sind willkommen (Aufpreis von 9€/Übernachtung).

–> Seminar Teil 2: Empfehlungen für nahegelegene Übernachtungsmöglichkeiten in Planegg 

AGBs