Liebe KollegInnen,
nachfolgend finden Sie Informationen zu unserem neuen spannenden Wochenend-Seminar „Ein Streifzug durch das Katzenleben – Was braucht die Katze und vor allem, wie? Verhalten und Fütterung von jung bis alt.“
Wir stellen Ihnen verschiedene ethologische, verhaltensmedizinische sowie ernährungsphysiologische Aspekte der Katzenfütterung. Darüberhinaus schauen wir uns an, wie man Futtermittel bewertet (in Theorie und Praxis), was es bei Kitten und Senioren, Übergewicht sowie bei Problemen des Harnapparates zu beachten gilt. Durch die Kombination der beiden zusammenhängenden Fachgebiete erhalten Sie aktuelle und tiefgreifende Kenntnisse zu allem, was die Katze so „besonders“ macht.
Das Seminar ist firmenneutral und firmenunabhängig.
Termin und Ort
Wann: 19./20. Juni 2021
– Beginn am Samstag um 9.00 Uhr
– Ende am Sonntag um 17.00 Uhr
Wo: München-Planegg
Napfcheck – Fachtierärztliche Ernährungsberatung
Poststr. 6
82152 Planegg
–> zur Anfahrtsbeschreibung
Referentinnen
Dipl. Trt. Sabine Schroll
Tierärztin und Katzenexpertin
Mehrfache Buchautorin
Dr. Julia Fritz
Diplomate ECVCN
EBVS® European Veterinary Specialist in Veterinary and Comparative Nutrition
FTÄ für Tierernährung und Diätetik
ZB Ernährungsberatung (Kleintiere)
Themen und Programm
Hier finden Sie den genauen Zeitplan und die einzelnen Themen.
ATF-Anerkennung
14 Stunden
Die Teilnahme ist geeignet für die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung (Kleintiere).
Teilnahmegebühr
545 €
In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
– Getränke und Essen (kleines Frühstück, leckeres Mittagessen, Nervennahrung & Co)
– Ausführliches Skript
Anmeldung
Hier können Sie sich verbindlich anmelden.
Übernachtungsmöglichkeiten
–> Empfehlungen für nahegelegene Übernachtungsmöglichkeiten.
AGBs
–> Allgemeine Geschäftsbedingungen (Seminare)