Die Ernährung von Hunden und Katzen als sehr beliebtes und oft heißdiskutiertes Thema unter Tierhalten ist ein wichtiger Teil des tierärztlichen Praxistätigkeit.
Wir möchten an diesem Wochenende tiefer in die Materie eintauchen und Ihnen neben vielen praktischen Tipps zu mäkeligen Fressern und der Einschätzung von Futtermitteln auch direkte Einblicke in die Herstellung von Trocken- und Nassfutter gewähren. Hierzu machen u.a. wir einen Workshop zu typischen Zutaten und besichtigen das Trocken.- und Nassfutterwerk von Bewital Petfood. Des weiteren diskutieren wir über rassetypische Besonderheiten von Hunden, typische Missverständnisse von Tierbesitzern und über die Nachhaltigkeit von Tierfutter.
Für geballtes Wissen, Hands-on, Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, bringen Sie gerne einen großen Koffer Neugierde mit.
Unsere Themen im Überblick:
- Wege durch den Fütterungsdschungel
- Rassetypische Besonderheiten bei der Fütterung von Hunden
- Appetitlosigkeit bei Hunden und Katzen
- Deklaration und Futtermittelbeurteilung
- Hinter den Kulissen: Zutatenworkshop und Werksbesichtigung (Trocken- und Nassfutter)
- Nachhaltigkeit und Heimtierfutter
- Typische Verbrauchermissverständnisse
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nachfolgend finden Sie weitere Infos.
Termin und Ort
Wann: 07./08. Oktober 2023
- Beginn am Samstag um 9 Uhr
- Ende am Sonntag um 13 Uhr
(Optional gemeinsames Mittagessen am Sonntag)
Wo: Südlohn-Oeding
BEWITAL petfood GmbH & Co. KG
Industriestr. 10
46354 Südlohn-Oeding
https://www.bewital-petfood.de/
Referentinnen
Dr. Julia Fritz, Planegg (napfcheck)
Diplomate ECVCN
FTÄ für Tierernährung und Diätetik
ZB Ernährungsberatung (Kleintiere)
Barbara Thiel, Südlohn-Oeding (Bewital)
Tierärztin mit Schwerpunkt Tierernährung Hund und Katze,
Bereich Forschung und Entwicklung von Futtermitteln
Lisa Eggink, Südlohn-Oeding (Bewital)
Master of Animal Science
Master of European Animal Management
Themen und Programm
Hier finden Sie den genauen Zeitplan.
Im Einzelnen behandeln wir folgende Themen:
- Wege durch den Fütterungsdschungel
- Rassetypische Besonderheiten bei der Fütterung von Hunden
- Appetitlosigkeit bei Hunden und Katzen
- Deklaration und Futtermittelbeurteilung
- Hinter den Kulissen: Zutatenworkshop und Werksbesichtigung (Trocken- und Nassfutter)
- Nachhaltigkeit und Heimtierfutter
- Typische Verbrauchermissverständnisse
ATF-Anerkennung
10 Stunden
Die Teilnahme ist geeignet für die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung (Kleintiere).
Teilnahmegebühr
- Frühbucher (bis 31.07.23): 290 €
- Spätbucher (ab 01.08.23): 330 €
In der Teilnahmegebühr sind enthalten :
– Getränke und Essen (Kaffeepausen Sa+So sowie Mittagessen am Samstag)
– Skript
Anmeldung
Hier können Sie sich verbindlich anmelden.
Übernachtungsmöglichkeiten
Unverbindliche Empfehlungen für nahegelegene Übernachtungsmöglichkeiten:
Burghotel Pass
Burgplatz 1
46354 Oeding
Tel.: 02862/5830
Fax: 02862/583-70
https://www.burghotel-pass.de
ODER
Hotel und Gasthaus Nagel GmbH
Kirchplatz 8
46354 Südlohn
Telefon: +49 (0) 2862 9804 – 0
Telefax: +49 (0) 2862 9804 – 44
https://hotel-nagel.de/
AGBs
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Seminare)