Diese Webinarreihe ist für praktische Tierärzte in der Weiterbildung bei napfcheck zur Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung Kleintiere konzipiert.
Themen und Termine
Juli 2025: Teil 1 – Einführung Rationsberechnung
- 03.07.25 + 8.07.25, jeweils 11-13 Uhr: Ernährungsanamnese und Grundlagen Rationsberechnung
- 17.07.25 + 22.07.25, jeweils 11-13 Uhr: Kochrationen, Eliminationsdiäten und Schonkost
- 29.07.25, 11-13 Uhr: Wiederholung und praktische Übung Rationsberechnung
Sept – Dez 2025: Teil 2 – Ernährungsberatung in der Praxis
- 18.09.25, 13-15 Uhr: Fertigfutter inkl. Herstellung
- 25.09.25, 13-15 Uhr: Verdaulichkeit und Einsatz von Fasern
- 30.09.25, 11-13 Uhr: Ernährung bei Welpen inkl. Wachstumskurve
- 09.10.25, 11-13 Uhr: Futtermittelkunde
- 14.10.25, 11-13 Uhr: Rationsberechnung für Hunde im Wachstum
- 23.10.25, 11-13 Uhr: Adipositas
- 30.10.25, 13-15 Uhr: Ernährung von Nierenpatienten
- 11.11.25, 13-15 Uhr: Rationsberechnung Nierendiät
- 13.11.25, 11-13 Uhr: Rationsberechnung bei Adipositas
- 20.11.25, 11-13 Uhr: Ernährung bei Harnsteinerkrankungen
- 27.11.25, 13-15 Uhr: Ernährungsphysiologische Besonderheiten bei Katzen
- 02.12.25, 11-13 Uhr: Rationsberechnung Harnsteindiäten
- 04.12.25, 13-15 Uhr: Deklaration und Beurteilung von Futtermitteln
Feb – Mai 2026: Teil 3 – Ernährungsberatung in der Praxis
- 03.02.26 11-13 Uhr: Fütterungstrends (Barfen, Veggie)
- 10.02.26 11-13 Uhr: Futtermittelallergien
- 26.02.26 11-13 Uhr: Rationsberechnung Barf und vegetarisch/vegan
- 05.03.26 11-13 Uhr: Rationsberechnung Eliminationsdiät, Futterbeurteilung für Allergiker
- 10.03.26 13-15 Uhr: Grundlagen Verdauung inkl. Pro- und Präbiotika
- 19.03.26 11-13 Uhr: Ernährung bei Erkrankungen des Magens
- 26.03.26 13-15 Uhr: Ernährung bei Darmerkrankungen
- 16.04.26 13-15 Uhr: Rationsberechnung bei Magendarmproblemen
- 23.04.26 11-13 Uhr: Ernährung bei Pankreaserkrankungen
- 28.04.26 11-13 Uhr: Ernährung bei Lebererkrankungen
- 05.05.26 11-13 Uhr: Rationsberechnung Pankreaserkrankungen
- 07.05.26 13-15 Uhr: Ernährung bei Diabetes mellitus
- 19.05.26 11-13 Uhr: Rationsberechnung Leberdiät
Weitere Themen für Teil 4 im Herbst 2026 in Planung.
Teilnahmegebühr und ATF-Anerkennung
- Einführung Rationsberechnung; Teil 1: 50 € pro Kurs
- Teil 2: 60 € pro Kurs
Jeweils 2 ATF-Stunden pro Kurs
Die Teilnahme ist geeignet für die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung (Kleintiere).
Anmeldung Grundlagen Rationsberechnung
Bitte melden Sie sich hier für die Grundlagenthemen Teil 1 (Juli 2025) verbindlich an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung 1. Teil Ernährungsberatung in der Praxis
Bitte melden Sie sich hier für die Themen des zweiten Weiterbildungsteils (Zeitraum Sept – Dez 25) verbindlich an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung 2. Teil Ernährungsberatung in der Praxis
Bitte melden Sie sich hier für die Themen des dritten Weiterbildungsteils (Zeitraum Feb – Juni 2026) verbindlich an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Referentinnen
Dr. Julia Fritz, Planegg
Diplomate ECVCN
Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik
ZB Ernährungsberatung (Kleintiere)
Cordula Hecht, Planegg
Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere
Dr. Nicola Köber, Planegg
Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik
ZB Ernährungsberatung (Kleintiere)
Tanja Karrer, Planegg
TÄ mit Spezialisierung Ernährungsberatung
Miriam Heynen, Planegg
ZB Ernährungsberatung (Kleintiere)