Für die praktischen Übungen erhalten Sie eine kostenlose 6-Monatslizenz unserer Online-Software (www.napfcheck-rechner.de).
Das Diätetik-Seminar umfasst folgende Themen:
– Chronische Niereninsuffizenz
– Harnsteine
– Herzerkrankungen
– Lebererkankungen
– Erkankungen des Pankreas
– Erkankungen des Magendarms (inkl. Futtermittelellergie)
– Tumorerkrankungen
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse in der Ernährungsberatung nötig. Teilnehmer/Innen sollten jedoch keine Computerphobie haben, und für die praktischen Übungen einen eigenen Laptop oder ein Notepad (mit WLAN) mitbringen. Kollegen, die mit anderen Programmen rechnen, sind ebenfalls herzlich willkommen.
Das Seminar ist firmenneutral und firmenunabhängig.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Nachfolgend finden Sie detaillierte weitere Infos.
Termin und Ort
Wann: 28./29. November 2020
– Beginn am Samstag um 9.00 Uhr (ohne Softwareeinführung um 10.30 Uhr)
– Ende am Sonntag um 17.00 Uhr
Wo: München-Olching
Hotel Schiller
Nöscherstr. 20
82140 Olching
Hinweise zu den aktuellen Coronamaßnahmen: Die Tische werden mit ausreichend Abstand aufgestellt. Eine Maskenpflicht besteht nur, wenn man sich von seinem Platz weg bewegt. Die Referenten dürfen ohne Maske referieren. (Stand 01.10.2020)
–> zur Hotel-Webseite
Referentinnen
Dr. Julia Fritz, Planegg
Diplomate ECVCN
FTÄ für Tierernährung und Diätetik
ZB Ernährungsberatung (Kleintiere)
Dr. Nicola Köber, Planegg
FTÄ für Tierernährung und Diätetik
ZB Ernährungsberatung (Kleintiere)
Themen und Programm
Hier finden Sie den genauen Zeitplan.
Im Einzelnen behandeln wir folgende Themen (Theorie & Praxis):
- Einfluss und Stellwert der Ernährung bei Erkrankungen im Allgemeinen
- Chronische Niereninsuffizienz
- Diätetik bei Harnsteinen
- Herzerkrankungen
- Lebererkrankungen
- Erkrankungen des Pankreas (Pankreatitis, EPI)
- Erkrankungen des Magendarmtrakts (Erbrechen, Durchfall, Magendrehung, Blähungen, Futtermittelallergie)
- Ernährung des Tumorpatienten
ATF-Anerkennung
14 Stunden
Die Teilnahme ist geeignet für die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung (Kleintiere).
Teilnahmegebühr
535 €
In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
– Getränke und Essen (Frühstückssnack, leckeres Mittagessen, Kuchen & Nervennahrung)
– Ausführliches Skript
– 6-Monats-Lizenz für den napfcheck-rechner (Onlinesoftware zur professionellen Rationsberechnung)
Anmeldung
Übernachtungsmöglichkeiten
–> Empfehlungen für nahegelegene Übernachtungsmöglichkeiten.
AGBs
–> Allgemeine Geschäftsbedingungen (Seminare)