Die Schwerpunkte im Basis-Seminar sind die Themen Fertigfutter sowie hausgemachte Rationen mit dem Fokus auf Barf, Veggies und klassische Rationen zum selber kochen.
Im theroetischen Teil besprechen wir die wichtigsten Grundlagen zu Energie, Nährstoffen und Futtermitteln. Ausserdem bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Ernährungsberatung. Fragen und offenen Diskussion sind sehr willkommen.
Im praktischen Teil werden wir zum einen kommerzielle Futtermittel beurteilen, zum anderen praktische Rationen (Fertigfutter, selbst zubereitet, BARF) anhand von Fallbeispielen überprüfen, anpassen und neu erstellen. Gerne können hierzu auch eigene Fälle mitgebracht werden. Für die praktischen Übungen erhalten Sie kostenlos eine 6-Monatslizenz meiner Online-Software unter napfcheck-rechner.de.
Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse in der Ernährungsberatung nötig. Teilnehmer/Innen sollten jedoch keine Computerphobie haben, und für die praktischen Übungen einen eigenen Laptop oder Tablet (mit WLAN) mitbringen. Kollegen, die mit anderen Programmen rechnen, sind ebenfalls herzlich willkommen.
Das Seminar ist firmenneutral und firmenunabhängig.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Themen wie die Ernährung in verschiedenen Lebensphasen und im Krankheitsfall werden im zweit weiteren Wochenendseminaren besprochen.
Nachfolgend finden Sie detaillierte weitere Infos.
Termin und Ort
Wann: in Planung 2021
– Beginn am Samstag um 9.00 Uhr
– Ende am Sonntag um 18.00 Uhr
Wo: München-Planegg
Napfcheck – Fachtierärztliche Ernährungsberatung
Poststr. 6
82152 Planegg
–> zur Anfahrtsbeschreibung
Referenten
Dr. Julia Fritz, Planegg
Diplomate ECVCN
FTÄ für Tierernährung und Diätetik
ZB Ernährungsberatung (Kleintiere)
Themen und Programm
Hier finden Sie den genauen Zeitplan.
Theoretische Themen
- Effektive Fütterungsanamnese
- Nützliches für die Ernährungsberatung: Ausstattung, Literatur, Abrechnung
- Prinzip der Rationsberechnung
- Energie- und Nährstoffbedarf
- Homemade und BARF: typische Rationsgestaltung, Vor- und Nachteile, häufige Fehlerquellen und Eigenschaften der wichtigsten Futtermittel
- Mythen über Fertigfutter
- Beurteilen von kommerziellen Futtermitteln (inkl. Fertig-Barf-Menüs)
Praktische Themen
- Beurteilung von kommerziellen Futtermitteln anhand der Deklaration und Nährstoffgehalte
- Beurteilung von Futterplänen und Futtermitteln: Fehler erkennen auf einen Blick
- Überprüfung, Anpassung und Erstellung von hausgemachten Rationen (inkl. BARF)
- Berechnung des Energiegehalts verschiedener Futtermittel
ATF-Anerkennung
15 Stunden
Die Teilnahme ist geeignet für die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung (Kleintiere).
Teilnahmegebühr
In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
– Getränke und Essen (kleines Frühstück, leckeres Mittagessen, Kuchen & Co)
– ausführliches Skript
– Buch mit Nährwerttabellen (GU)
– 6-Monats-Lizenz für den napfcheck-rechner (Onlineprogramm zur Rationsberechnung, www.napfcheck-rechner.de)